Zur Startseite
  • Chronik
  • Termine
  • Skikurs
  • Kontakt
  • Links

Chronik der Abteilung - SKISPORT


 

Die Ski-Abteilung wurde - um das breite Angebot des TSV an seine Mitglieder zu erweitern - am 6.1.1979 gegründet. Die neu gegründete Abteilung hat sich dem alpinen Ski- und Langlauf verschreiben.
Die Gründungsmitglieder sind: Fichtel Xaver, Settele Hans, Settele Andreas, Möst Gebhard, Settele Edeltraud, Settele Maria, Endrass Rita, Holzmann Christine und Manfred Müller.
Als Abteilungsleiter wurde Xaver Fichtel, als sportlicher Leiter Hans Settele, als Schriftführerin Hermine Siegert und als Kassier Manfred Müller gewählt.

 

Die Aktivitäten und damit der Erfolg der Abteilung hing und hängt immer von den Wetter- und Schneeverhältnissen ab.
Die neue Abteilung führt Abfahrts- und Langläufe in der näheren Umgebung durch. Außerdem beteiligen sich sportlich herausragende Mitglieder an überregionalen Konkurrenzen mit wachsendem Erfolg. Beispiele: Langläufe in Oberjoch-Tannheim, König-Ludwig-Langlauf in Oberammergau und der Lauf Auerberg-Kaufbeuren sowie dem Alpentris. Teilnehmernamen damals: Settele Hans, Hengge Franz, Höfler Ernst, Kollmann Franz, Wolfgang Leonhard und Gnedel Philipp jun.

 

Ab Oktober 1980 führt Hans Settele die Abteilung. Es war ihm als leidenschaftlicher Skifahrer einHerzensanliegen. Leider ist er am 26.7.2001 allzu früh verstorben.
Das Skigymnastik in der Halle wird organisiert. Erste Übungsleiter sind die Setteles und Xaver Fichtel. Das bestens besuchte Donnerstagstraining dauerte meist bis in den Freitagmorgen ...
Die Skiabteilung beginnt die Tradition der Dreitagesfahrten mit einer legendären Tour nach Südtirol zum Speikboden mit 55 Teilnehmern. 1983 jedoch "säuft" die Dreitagesfahrt nach Bad Gastein regelrecht ab ... Feste Termine im Sommer sind bis heute Radtouren, Volleyball, Tennis, Joggen und auch Badefeste. So überbrückt man die Wartezeit auf den nächsten Schnee.

 

Regelmäßige Vorstandssitzungen bereiten die Winteraktivitäten vor.
Es beginnen die Kinderskikurse in Freslesreute, betreut wiederum vorwiegend von den Setteles. Sie erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Petra Settele und Edwin Wiltschka gingen als erste Sieger im Zwergerl-Rennen hervor. Die lange Reihe der Vereinsmeisterschaften eröffnen als erste Vereinsmeister 1980 im Langlauf: Settele Maria und Ernst Höfler, im alpine Skilauf: Settele Maria und Rauh Hans. Namen wie Manfred Stamm, Regina Staudinger, Philipp Gnedel, "Gutscher" (Florian Brugger), Manfred Bockhart, Bärbel und Günther Nägele, Sepp Eberle, Gebhard Möst und Kober Ivo tauchen auf. Kombinationsläufe werden ausgerichtet, Vergleichsrennen bestanden.
Am Auerberg-Nordhang werden erste Abfahrtsrennen durchgeführt. Die Riesentorläufe finden in Unterjoch statt. 1985 wird Wolfgang Leonhard Vereinsmeister im Langlauf. Heute ist er Weltmeister im Winter-Triathlon in seiner Altersklasse.

 

Es werden seit jener Zeit auch die jährlichen herbstlichen Tauschmärkte in der Turnhalle organisiert. Wachskurse, Dia-Abende und einschlägige Fachvorträge runden das Angebot an unsere Mitglieder ab. Oktober 1989 hält Frank Wörndl eine Trainingsstunde bei uns ab. Mit solennen Essen feiert man - wie noch heute - das Saisonende.

 

In den Neunzigern leiten Bärbel Nägele, Jürgen Sander, Josef Eberle und Helmut König das Training am Donnerstag.
Wir richten 1992 die Allgäuer Langlaufmeisterschaft aus. Die Zeitnehmung und Computer-Auswertung, modernst wie immer, wird von Franz Kämpf und seiner Frau Rita durchgeführt.
Ab 1993 führte Georg Lederle - ein excellenter Tourengeher - 10 Jahre die Abteilung.
1994 feiern wir mit unserem Förster Jürgen Sander in der Diensthütte im Steinbacher Wald unser 15-jähriges Jubiläum.
Im Jahre 2003 wurde Rita Kämpf zur Vorsitzenden der Skisport-Abteilung gewählt.

 

Von ernsteren Unfällen wurde die Abteilung bisher Gott sei Dank bewahrt. Die Ski-Abteilung hat sich als unverzichtbare Abteilung fest im Verein etabliert. Trotz immerwährender Wetterschwierigkeiten und aufkommender leichter Trainingsmüdigkeiten wird sie sich weiterhin erfolgreich im Kranz der Abteilungen des TSV Stötten behaupten.

Nach Oben   Sitemap   Datenschutz   Impressum