Der TSV ab dem Jahr 2020
2020
Das Jahr 2020 begann für den TSV Stötten traditionell mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung. Am 05.01.2020 begrüßte Vorstand Jürgen Osterried 71 Mitglieder im Landgasthof Sonne. Neben den Berichten der Vorstandschaft und der Abteilungsleiter standen auch wieder viele Ehrungen auf dem Programm. Dabei gilt es zwei Ehrungen besonders hervorzuheben: Beppo Haf wurde aufgrund seiner Verdienste für die Eissportabteilung des Vereins die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zudem feierte Jürgen Osterried sein 20-jähriges Jubiläum als Vorstand des TSV. Der gesamte Vorstand dankt allen ehrenamtlichen Helfern für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Tischtennisabteilung konnte nach zweijähriger Pause wieder eine Dorfmeisterschaft durchführen. Sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen gab es eine rege Teilnahme. So traten bei unseren Kleinsten insgesamt 17 Kinder an, um sich den Titel zu sichern. In der Hobbyrunde waren es sogar 19 Sportler. Dabei konnte sich Christian Lederle am Ende durchsetzen und gewann - ebenso wie Pia Bader und Peter Metzger bei den Aktiven Tischtennislern - die Dorfmeisterschaft.
Auch die Skifahrer unseres Vereins kamen im Januar auf ihre Kosten. Rita Kämpf organisierte wie jedes Jahr die 2-Tages-Skifahrt. Dieses Mal ging es für unsere Mitglieder mit dem Busunternehmen Schweighart nach Ski Axamer Lizum. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen war für Jung und Alt etwas geboten. Auch der allseits beliebte Tagesausflug nach Serfaus fand wieder statt.
Doch ab März 2020 änderte sich die Situation für den TSV dramatisch. Das neuartige Coronavirus breitet sich weltweit aus, und das mit dramatischen Folgen für den TSV. Am 24.03.2020 erlies das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die "Verordnung über eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie ", was einen sofortigen Abbruch des gesamten Trainings- und Wettkampfbetriebes zur Folge hatte. Der Vorstand des TSV`s handelt hier bereits proaktiv und befahl allen Mitgliedern bereits 2 Wochen zuvor den Sportbetrieb einzustellen.
Die folgenden Wochen gestalteten sich für den Verein äußerst problematisch. Nahezu alles lag brach, es konnte kein Sport betrieben werden. Zahlreiche Veranstaltungen wie der Stöttner Gaudi-Cup mussten abgesagt werden. Auch das für März geplante Trainingslager der Fußballabteilung am Gardasee wurde gecancellt. Ganz besonderes traf es jedoch unsere kleinsten Mitglieder. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich nicht mehr zum Korbball, Tischtennis oder Fußball treffen; die so erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins musste zeitweise eingestellt werden.
Dieser ungewisse Zustand zog sich über Monate hin. Erst als die Infektionszahlen im Sommer wieder sanken, durfte unter strengen Regeln und mit genehmigten Hygienekonzept wieder trainiert werden. Den Anfang machte die Fußballabteilung unter der Leitung von Thomas Prestele. Am 14.07.2020 durften die Spieler wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen und unter Corona-Auflagen trainieren. Trotz der vielen Einschränkungen waren die Spieler hellauf begeistert, ihrem Hobby wieder nachgehen zu dürfen. Weitere Abteilungen folgten in den kommenden Wochen; hauptsächlich jedoch im Freien, um ausreichend Frischluft während den Einheiten zu gewährleisten.
In einigen Abteilung wurde sogar der Wettkampfbetrieb wieder gestartet. Die Zuversicht war bei Jung und Alt groß, nun wieder unbeschwert Mannschaftssport betreiben zu können. Dennoch hielt dieser Zustand nicht lange an, denn im Herbst 2020 erreichte uns die von vielen gefürchtete zweite Welle der Coronapandemie. Die Infektionszahlen schossen in die Höhe und das Land musste sich in einen zweiten Lockdown begeben. Mit weitreichenden Auswirkungen auch für den TSV Stötten. Ab dem 02.11.2020 wurde wieder jeglicher Amateursport durch die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz verboten. Somit stand der Verein wieder vor den selben Herausforderungen wie im März. Da sich die Infektionslage nicht besserte, war der zweite Lockdown nun jedoch deutlich länger und härter als der erste. Konnte im Frühjahr nach ca. 3,5 Monaten Pause wieder mit Sport begonnen werden, so mussten unsere Mitglieder nun über 7 Monate warten, bis die Politik Manschaftssport wieder erlaubte.
Das Jahr 2020 stellte unseren Verein vor die größte Herausforderung nach dem 2. Weltkrieg. Über die Hälfte des Jahres durfte aufgrund der Pandemie kein Manschaftssport betrieben werden. Vor allem unsere Kinder traf diese Zeit besonders hart. In Anbetracht dieser Tatsache ist eine schnelle Öffnung bei vertretbaren Inzidenzwerten von enormer Bedeutung für Jung und Alt. Der TSV hofft gut durch diese Krise zu kommen und schnellstmöglich wieder alle aktiven Mitglieder auf den Sportplätzen und in den Turnhallen begrüßen zu dürfen. In Zeiten wie diesen ist eine gute Vereinsführung unerlässlich. Sowohl was die Einschätzung der Gefahrenlagen betrifft, als auch die finanziellen Folgen der Pandemie betreffend, die nahezu jeder Verein zu bewältigen hat. In all diesen Punkten hat die Vorstandschaft des TSV weitsichtige und richtige Entscheidungen getroffen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten hat sich zudem auch gezeigt, wie wichtig der TSV Stötten als Verein für das gesamte Leben in unserer Gemeinde ist. Und somit blicken alle nach einem schweren Jahr voller Hoffnung in das Jahr 2021, dass wieder gemeinsam Sport betrieben und Titel errungen werden können.