TSV Stötten drei Mal ganz vorne
Eine sehr erfolgreiche Korbball Hallensaison konnte der TSV Stötten mit seinen Damenmannschaften verbuchen. Erstmals trat Stötten mit vier Mannschaften in drei Ligen an und sicherte sich jeweils den Meistertitel. Die erste Mannschaft in der Landesliga machte es bis zum letzten Spieltag spannend, konnte aber am Ende die Saison mit 8 Punkten Vorsprung und einem Korbverhältnis von 116:57 vor dem SV Bidingen abschließen. In der Bezirksliga traten die zweite und dritte Mannschaft an. Hier sicherte sich die dritte Damenmannschaft mit 34 Punkten und 132:73 Körben vor dem TSV Lengenwang II den Meistertitel. Einen hervorragenden dritten Platz holte sich die zweite Mannschaft und kann somit in der nächsten Saison in der Landesliga antreten. In der Kreisliga erzielte etwas überraschend die vierte Stöttener Mannschaft ebenfalls den ersten Platz in der Kreisliga. Gegen starke Konkurrenten behielten sie am Ende mit 30 Punkten und einem Korbverhältnis von 112:85 in ihrer Liga die Oberhand. Somit stellt der TSV Stötten in allen drei Damenligen im Allgäuer Korbballsport den Meister. Am Sonntag, den 31.03.2019 versucht die erste Mannschaft ab 8.30 Uhr ihre Klasse auch bei der Bayerischen Meisterschaft in der Dreifach-Turnhalle in Marktoberdorf unter Beweis zu stellen. Sie freuen sich sehr über viele Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Neue Pullis für Damen und Jugend
Neue Trikots für die Damenmannschaft
Ü 30 Frauen dominieren erste Hobbyrunde
Das erste Mal fand in der Hallenrunde 2017/18 eine Ü30-Hobbyrunde statt, die unsere Damenmannschaft dominierte.


Bayerische Meisterschaft Feld 2018
Damen:
Bei den Frauen setzten sich die nordbayerischen Mannschaften vom TSV Bergrheinfeld und der Turngemeinde Schweinfurt erwartungsgemäß deutlich gegen die Allgäuer Teams durch. Zwar konnten beide südbayerischen Vertreter in ihren jeweils ersten Partien bis zur Pause ordentlich mithalten, aber dann zahlte sich die Erfahrung und das variablere Spiel der Favoriten aus. Stötten ging im ersten Spiel gegen die TG Schweinfurt sogar zwischenzeitlich mit 2:0 in Führung. In der Folge fand die TG jedoch ins Spiel und siegte am Ende noch deutlich. Durch den abschließenden Sieg gegen Stötten gewann Geisenried am Ende die Bronzemedaille, während sich im letzten Duell der Nordbayernvertreter des TSV Bergrheinfeld am Ende knapp durchsetzte.
Ergebnisse:
TSV Stötten - TG 48 Schweinfurt 3:10 (2:5)
TSV Stötten - TSV Bergrheinfeld 3:13 (1:5)
SV Geisenried - TSV Stötten 9:3 (3:2)
Korbschützen: Britta Führmann 2, Monika Greisel 1, Carina Osterried 3, Miriam Osterried 1, Sofie Hengge 2
Jugend 15
Im ersten Spiel hatten die Stöttener bei eigener 4:3-Führung den Sieg gegen Bergrheinfeld und damit eine faustdicke Überraschung schon fast in der Hand, als der TSV eine Minute vor Schluss durch einen 6m zum Ausgleich und 30 Sekunden später durch einen Weitwurf sogar noch zum Siegtreffer kam. Ganz bitter für Stötten und enorm wichtig für Bergrheinfeld. Schraudenbach hingegen gewann seine beiden ersten Spiele gegen Leuterschach und Stötten souverän mit flexiblem und schnellem Passpiel. Keine Überraschung war das Spiel um Platz drei. Die körperlich überlegenen Stöttener gewannen verdient und deutlich die Bronzemedaille gegen eine tapfer kämpfende, sehr junge Leuterschacher Mannschaft.
Ergebnisse:
TSV Stötten – TSV Bergrheinfeld 4:5 (2:3)
SV Schraudenbach - TSV Stötten 9:3 (5:2)
TSV Leuterschach - TSV Stötten 3:9 (0:3)
Korbschützen
Jasmin Hämmerle 6, Marina Höhensteiger 5, Veronica Heberle 2, Hanna Gansohr 1, Magdalena Möst 1, Lena Sappl 1
Neue Trikots für die Jugend 19
Gedächtnisturnier für Heinz Ried
Zu Beginn der Hallenrunde 2018/19 fand zu Ehren von Heinz Ried ein Damen-Korbballturnier in der Dreifachturnhalle in Marktoberdorf statt. Mit großer Begeisterung wurde in vereinsgemischten Mannschaften gespielt. Das Turnier soll nun jährlich zur Vorbereitung auf die Hallenrunde ausgetragen werden.
Bayerische Meisterschaft Halle 2017/2018
Für die Bayerische Meisterschaft in der Hallenrunde 2017/2018 am 25.03.2018 in Schweinfurt qualifizierten sich die Mannschaften der Jugend 15 und Damen.
Jugend 15:
TSV Stötten - SV Schraudenbach 4:5 (2:4)
Stötten war dem SVS körperlich überlegen, aber der SV setzte sich dank seines variablen und schnellen Kombinationsspiel am Ende knapp aber verdient durch.
TSV Stötten - TSV Bergrheinfeld 6:10 (4:7)
Mit enger Manndeckung über das gesamte Feld erkämpften sich die Bergrheinfelder viele Bälle und verwerteten ihre Chancen gegen einen eigentlich körperlich überlegenen Gegner aus Stötten. Die Allgäuer hielten phasenweise gut mit, konnten aber den Pausenrückstand nicht mehr reduzieren.
TSV Stötten - SV Geisenried 1:5 (0:2)
Im letzten Duell des Tages in der Wichtermann-Halle gewann das südbayerische Derby der SV Geisenried, der sich damit die Bronzemedaille sicherte.
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | TSV Bergrheinfeld | 7 | 25:14 |
2. | SV Schraudenbach | 7 | 21:14 |
3. | SV Geisenried | 3 | 11:20 |
4. | TSV Stötten | 0 | 11:20 |
Korbschützen:
Jasmin Hämmerle (5), Marina Höhensteiger (5), Anna-Lena Brugger (1)
Damen:
TSV Stötten - Haßfurt 3:4 (3:2)
Die erste Partie bei den Frauen war gleich ein echter Krimi. Der TSV Stötten zeigte dabei ein hervorragendes Kreisspiel und setzte Haßfurt ein ums andere Mal unter Druck. So war die Führung für die Allgäuer Mitte der ersten Hälfte auch verdient. Haßfurt konnte ausgleichen, aber Stötten spielte konzentriert weiter und führte zur Halbzeit mit 3:2. Der dritte Ausgleich der Partie zum 3:3 fiel etwa Mitte der zweiten Hälfte. Alles war wieder offen und so nahm Haßfurt 5 Minuten vor Schluss eine Auszeit, denn ein Punktverlust war nun gar nicht eingeplant. Stötten hatte vor allem in Hälfte zwei einige Male Pech im Abschluss. Zwei Minuten vor Schluss traf Haßfurt zum etwas glücklichen 4:3-Sieg. Stötten zeigte zum Auftakt nicht nur, warum man im Süden die Meisterschaft gewann, sondern auch dass man durchaus in der Lage ist, auf Augenhöhe mit den Nordbayern zu spielen.
TSV Stötten - TV Oberndorf 4:4 (2:2)
Stötten knüpfte im Spiel gegen Oberndorf nahtlos an die Leistung im ersten Spiel an und ging recht schnell in Führung. Oberndorf kam kaum zu seinem gefährlichen Konterspiel und wirkte mit zunehmender Spieldauer immer verunsicherter. Als Stötten knapp 11 Minuten gar das 2:0 erzielte, wurde es kurzzeitig kritisch. Erst 90 Sekunden vor dem Wechsel kam man zum Anschlusstreffer, 17 Sekunden vor dem Pausenpfiff glich Oberndorf durch einen 4m-Strafwurf sogar noch aus. Die Partie war plötzlich wieder völlig offen. Doch wieder ging Stötten früh in Führung. Und Oberndorf vergab einen Alleingang. Eine Minute später fasste sich Oberndorf ein Herz und warf aus der Distanz unhaltbar zum 3:3. Jetzt ging es schnell, denn es dauerte genau 20 Sekunden, bis Oberndorf endlich einen Alleingang versenken konnte und zur erstmaligen Oberndorfer Führung traf. Ein Oberndorfer Doppelschlag zum 4:3. Stötten kämpfte weiter und kam vier Minuten vor Schluss seinerseits zum Ausgleich. Die Spannung war nun kaum mehr zu überbieten. 20 Sekunden vor Schluss nochmal 6m für Oberndorf. Doch die Korbfrau von Stötten hält. Die erste echte Sensation: Stötten ring TVO nach hartem Kampf ein 4:4-Unentschieden ab.
TSV Stötten - TSV Leuterschach 8:2 (6:1)
Stötten war nun hoch motiviert und ging schnell in Führung. Nach dreieinhalb Minuten stand es bereits 3:0. Stötten zeigte an diesem Tag die dritte sehr bemerkenswerte Leistung, gewann das Allgäu-Derby hochverdient mit 8:2 und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Mit etwas mehr Glück wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Respekt an den TSV Stötten, der heute eine ausgezeichnete Leistung bot.
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | TV Oberndorf | 7 | 20:15 |
2. | TV Haßfurt | 6 | 13:9 |
3. | TSV Stötten | 4 | 15:10 |
4. | TSV Leuterschach | 0 | 10:24 |
Korbschützen:
Carina Osterried (5), Sabrina Haf (3), Maria Greisel (2), Monika Greisel (2), Verena Soul (2), Barbara Gendel (1)
Neue Trikots für Korbball-Jugend

Pünktlich zum Start in die neue Hallensaison bekamen unsere Korbballmädchen der Jugend 11 neue Trikots. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren Schultafel Erhard, Inh. Richard Haf und Sport Reischmann.
Ü30-Korbballturnier in Unterthingau am 14.10.2017
Vorrunde | TSV Stötten – TSV Friesenried | 8:4 |
| TSV Stötten – FSV Marktoberdorf | 5:0 |
Der TSV Stötten wird Gruppenerster und steht damit im Finale.
Finale | TSV Stötten – TSV Aitrang | 1:1 |
| 4m-Schießen (je 5 Versuche) | 3:3 |
| 4m-Schießen (K.O.-Runde) | 4:3 |
Den Treffer zum Turniersieg für Stötten verwandelt Martina Fischer.
TSV Jahreshauptversammlung

Am 5. Januar 2018 fand die alljährliche TSV-Jahreshauptversammlung statt. Hier wurden zahlreiche Mitleider für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt.
Bei den Korrballern wurden folgende Mitglieder geehrt:
25 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Verena Soul und Britta Mair
10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten:
Verena Soul und Ramona Kattler
5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten:
Carina Osterried, Maria Greisel, Miriam Osterried
Bayerische Meisterschaft Feld 2017
Die Bayerische Meisterschaft im Feld fand in diesem Jahr in Lengenwang statt. Dafür qualifizierte sich die Mannschaft der Jugend 15 und Damen.
Spielergebnisse:
Jugend 15
TSV Stötten - SpVgg Hambach | 2:4 | (1:2) |
TSV Stötten - SV Schraudenbach | 3:5 | (3:3) |
TSV Stötten - SV Geisenried | 3:5 | (2:3) |
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | SV Schraudenbach | 9 | 21:6 |
2. | SpVgg Hambach | 6 | 16:7 |
3. | SV Geisenried | 3 | 6:24 |
4. | TSV Stötten | 0 | 8:14 |
Korbschützen:
Marina Höhensteiger (3), Anna-Lena Brugger (3), Jasmin Hämmerle (2)
Damen
TSV Stötten - SV Geisenried | 4:3 | (3:3) |
TSV Stötten - SV Schraudenbach | 3:13 | (1:8) |
TSV Stötten - TSV Ettleben | 5:10 | (3:6) |
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | SV Schraudenbach | 9 | 28:6 |
2. | TSV Ettleben | 6 | 18:14 |
3. | TSV Stötten | 3 | 12:26 |
4. | SV Geisenried | 0 | 6:18 |
Korbschützen:
Sabrina Haf (4), Britta Mair (4), Maria Greisel (2), Monika Greisel (1), Carina Osterried (1)
Bayerische Meisterschaft Halle 2016/2017
Für die Bayerische Meisterschaft in der Halle am 02.04.2017 in Marktoberdorf qualifizierte sich die 1. Damenmannschaft.
Spielergebnisse:
Damen
TSV Stötten - TSV Essleben | 1:3 | (0:3) |
TSV Stötten - TV Oberndorf | 3:10 | (0:7) |
TSV Stötten - SV Bidingen | 5:5 | (3:4) |
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | TSV Essleben | 9 | 15:3 |
2. | TV Oberndorf | 6 | 23:10 |
3. | TSV Stötten | 1 | 9:18 |
4. | SV Bidingen | 1 | 6:22 |
Bayerische Meisterschaft Feld 2016
Am 24.07.2016 fand in Euerbach die Bayerische Meisterschaft statt. Sowohl die Jugend 19 als auch die Damenmannschaft qualifizierten sich durch den jeweils ersten Platz in der Landesliga.
Spielergebnisse:
Jugend 19
TSV Stötten | - | VfL Niederwern | 1:3 | (1:2) |
TSV Stötten | - | TSV Aitrang | 11:11 | (7:5) |
TSV Stötten | - | TSV Werneck | 4:11 | (0:7) |
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | VfL Niederwern | 9 | 17:5 |
2. | TSV Werneck | 6 | 25:12 |
3. | TSV Stötten | 1 | 16:25 |
4. | TSV Aitrang | 1 | 18:34 |
Damen
TSV Stötten | - | TSV Bergrheinfeld | 3:9 | (1:6) |
TSV Stötten | - | SV Schraudenbach | 3:12 | (2:6) |
TSV Stötten | - | TSV Lengenwang | 7:6 | (4:2) |
Tabelle:
Platz | Verein | Punkte | Körbe |
1. | TSV Bergrheinfeld | 9 | 25:9 |
2. | SV Schraudenbach | 6 | 26:11 |
3. | TSV Stötten | 3 | 13:27 |
4. | TSV Lengenwang | 0 | 13:30 |
Bayerische Meisterschaft 2016
Unsere Jugend 15 und Jugend 19 sicherte sich durch den Meistertitel in der Hallenrunde 2015/2016 die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft am 10.04.2016 in Waigolshausen.
Vor Beginn der Meisterschaften wurden alle Korbhüterinnen gemessen. Dabei musste unsere Jugend 19 einen herben Rückschlag hinnehmen, denn unsere Korbhüterin Bianca Hämmerle war über 1,78 m. Somit durfte sie nicht als Korbhüterin am Turnier teilnehmen. Dennoch war sie nicht komplett gesperrt und spielte als Feldspielerin. Für Bianca kam Anna Bottner zum Einsatz, die ihre Sache sehr gut gemacht hat.
Im offizielen Pressebericht der Bayerischen Meisterschaft wurden die Begegnungen wie folgt analysiert:
Jugend 15
TSV Bergrheinfeld - TSV Stötten 7:0 (2:0)
Der TSV Stötten kam mit der springenden Korbhüterin Bergrheinfelds überhaupt nicht zurecht, sodass am Ende ein klarer 7:0-Erfolg für den Landesliga Nord Meister Bergrheinfeld zum Turnierbeginn heraus sprang. Bergrheinfeld machte mit schnellem Passspiel und immer wieder gefährlichen Kontern in der zweiten Hälfte alles klar, während Emely Neuhauser ihren Korb hinten sauber hielt. Auch für Bergrheinfeld also ein perfekter Start.
TSV Stötten - SpVgg Hambach 0:6 (0:3)
Hambach hatte das Spiel gegen bissige Stöttener jederzeit im Griff, ließ aber auch in diesem Match nach Ansicht von Trainer Detlev Kraus zu viele eigene Chancen ungenutzt.
TSV Unterthingau - TSV Stötten 2:5 (2:2)
Lange Zeit ausgeglichen war das "Spiel um Platz 3" zwischen den beiden Südbayern-Vertretern. Erst in der zweiten Halbzeit setzte sich der TSV Stötten durch und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille.
Korbschützen: Anna-Lena Brugger (5), Lucia Möst (1), Jasmin Hämmerle (1)
Abschlusstabelle:
1. TSV Bergrheinfeld
2. SpVgg Hambach
3. TSV Stötten
4. TSV Unterthingau
Jugend 19
TSV Bergrheinfeld - TSV Stötten 23:1 (12:1)
Den ersten Schock für den TSV Stötten gab es bereits vor dem Turnier beim obligatorischen Vermessen der Korbhüterinnen. Dabei wurde festgestellt, dass die überragende Korbhüterin der Jugend 19 Landesliga Südbayern "deutlich zu groß" ist wie die Vermesserinnen sagten und deshalb nicht im Korb spielen durfte. Vielleicht auch deshalb lag man bereits zur Pause hoffnungslos mit 1:12 im Rückstand. Bergrheinfeld konnte mit lockerer Spielweise weiter etwas fürs Korbverhältnis tun, was ja am Ende möglicherweise noch entscheidend sein könnte.
TSV Stötten - SV Schraudenbach 1:19 (1:12)
Eine einseitige Partie, bei der Stötten den Verlust ihrer Korbhüterin offensichtlich noch immer nicht verdaut hatte, gewann Schraudenbach relativ locker mit einem Kantersieg gegen fast wehrlose Stöttener.
SV Geisenried - TSV Stötten 8:12 (5:5)
Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich die beiden Vertreter aus dem Allgäu beim Spiel um die Bronzemedaille. Der SV Geisenried, der in der Runde noch zweimal klar gegen Stötten verlor, nutzte die Gunst der Stunde und die Tatsache, dass Stötten nicht mit seiner Stammkorbhüterin im Korb spielen konnte und hielt die Partie fast bis zum Ende offen. Erst in den letzten Minuten zog Stötten davon und gewann durch den 12:8-Sieg die Bronzemedaille.
Korbschützen: Sabrina Haf (4), Sophia Engstler (2), Anna Bottner (2), Laura Bottner (2), Verena Sirch (2), Bianca Hämmerle (1), Sofie Hengge (1)
Abschlusstabelle:
1. TSV Bergrheinfeld
2. SV Schraudenbach
3. TSV Stötten
4. SV Geisenried
Neue Trainingsanzüge für Jugend 19 und Damen
Die Jugend 19 und Damen des TSV Stötten freuen sich über ihre neuen Trainingsanzüge.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Raumausstattung Mathias Fischer, Heizung und Sanitär Markus Frühholz, Sparkasse Allgäu und Sport Reischmann für das großzügige Sponsoring!

Ü30-Turnier in Unterthingau
Am 10.10.2015 fand das alljährliche Ü30-Turnier in Unterthingau statt.
Gruppe A | Punkte | Körbe | Platz |
TSV Aitrang | 7 | 13:3 | 2 |
TSV Lengenwang | 3 | 12:16 | 3 |
TSV Betzigau | 0 | 5:23 | 4 |
TSV Stötten | 7 | 17:5 | 1 |
Gruppe B | Punkte | Körbe | Platz |
TSV Unterthingau | 3 | 10:9 | 2 |
TSV Friesenried | 3 | 11:15 | 3 |
SV Geisenried | 3 | 13:10 | 1 |
Die Begegnungen in der Gruppenphase:
TSV Aitrang - TSV Stötten | 2:2 |
TSV Lengenwang - TSV Stötten | 1:7 |
TSV Stötten - TSV Betzigau | 8:2 |
Im Endspiel trafen der SV Geisenried und der TSV Stötten aufeinander.
Dabei siegte der TSV Stötten mit 4:3 Körben.
Tabelle:
1. | TSV Stötten |
2. | SV Geisenried |
3. | TSV Aitrang |
4. | TSV Unterthingau |
5. | TSV Lengenwang |
6. | TSV Friesenried |
7. | TSV Betzigau |
Neue Trikots für die Damenmannschaften
Für die Feldrunde 2015 bekamen die Damen neue Trikots.
Wir möchten uns recht herzlich bei Kosmetikstudio Nancy, Sport Reischmann und FZ Getränke für das Sponsoring bedanken!
Bayrische Meisterschaft Feld 2013
20.07.2012
Die Bayerische Meisterschaft im Feldkorbball war eine echte Hitzeschlacht. Doch dank zuverlässiger Wetterprognosen waren nicht nur die teilnehmenden Mannschaften darauf vorbereitet - auch Ausrichter TV Irsee hatte für zahlreiche Schattenplätze gesorgt. Ein frischer Wind sorgte für ein wenig Kühlung, und so konnten Hitzeausfälle weitgehend vermieden werden.
Die Dominanz der Unterfranken bei Bayerischen Meisterschaften war auch diesmal ungebrochen. Angesichts der viel größeren Vereinsdichte und der besseren Auslese liegt das auch in der Natur der Sache. Doch immer wieder - man könnte meinen: immer öfter - gelingt es Allgäuer Mannschaften, die unterfränkischen Rivalen zu ärgern, ihnen zumindest mehr Arbeit zu machen als von den Gegnern geplant. So konnten die Damen des SV Geisenried der TG 48 Schweinfurt ein Unentschieden abringen, und die Jugend 19 des TSV Stötten gewann gar gegen den TSV Heidenfeld.
Weil Stötten jedoch im Heimvergleich gegen Geisenried verlor und der dann sein Spiel gegen Heidenfeld mit einem Unentschieden beendete, fanden sich am Ende sogar zwei Allgäuer Mannschaften auf dem Siegertreppchen - mit Geisenried als stolzem Bayerischem Vizemeister.
Fast wäre dieses Kunststück auch den Damen des SV Geisenried gelungen. Weil jedoch das Derby gegen den TV Irsee mit 3:1 verloren ging, wurde nichts aus dem zweiten Vizetitel.
Platzierungen
Jugend 15
1. TSV Werneck
2. VFL Niederwerrn
3. TSV Stötten
4. TSV Leuterschach
Jugend 19
1. TSV Bergrheinfeld
2. SV Geisenried
3. TSV Stötten
4. TSV Heidenfeld
Frauen
1. TSV Bergrheinfeld
2. TG 48 Schweinfurt
3. TV Irsee
4. SV Geisenried

Bericht Korbball-Jahresversammlung
05.01.2012
Zum aktuellen Mitgliederstand: die Abteilung Korbball besteht aus 95 aktiven Mitgliedern, davon 18 aktive Damen Spielerinnen, 19 Jugendliche und 52 Kinder bis 15 Jahren. Ein großer Dank geht auch dieses Jahr wieder an alle Damen-, Jugend- und Ü30- Spielerinnen sowie an unseren Ried Heinz die alle einen ehrenamtlichen Job für die Sparte Korbball ausüben.
Das letzte Jahr ist für die Abteilung Korbball folgendermaßen verlaufen:
Für die Hallenrunde 2010/2011 meldeten wir 7 Mannschaften neben den Korbballminis zum Spielbetrieb an. Wir konnten einige vordere Tabellenplätze verbuchen. Vor allem erfreute uns der 1. und 2. Platz unsere Jugend bis 15 Jahren. Dadurch qualifizierte sich die erste Mannschaft für die bayerische Meisterschaft, die am 10.04.2011 in Marktoberdorf stattfand. Die Mädchen erreichten hier wie schon des Öfteren den 3. Platz.
Zur Sommerrunde 2011 wurden 6 Mannschaften neben den Korbballminis zum Spielbetrieb gemeldet. Wir konnten einen 1. Platz, einen 2. Platz, zwei 4. Plätze, einen 5. Platz und einen 7. Platz verbuchen. Durch den 1. Platz der Jugend bis 15 Jahre und den 2. Platz der Jugend bis 19 Jahre qualifizierten die beiden Mannschaften sich für die bayerische Meisterschaft, die am 24. Juli 2011 in Lengenwang stattfand. Die Mädchen bis 15 Jahre erreichten den 3. Platz und unsere Jugend bis 19 Jahre gelang gleichsam eine Sensation gegen die hochfavorisierten Teams aus Franken.
Zitat aus der Allgäuer Zeitung:
Die kündigte sich bereits bei der ersten Doppelbegegnung an. Denn beide Allgäuer Vertreter entschieden ihre Auftaktbegegnung gegen die Gäste aus Unterfranken für sich. Der TSV Leuterschach behauptete sich gegen Bergrheinfeld, Stötten gewann klar gegen Grafenrheinfeld. Somit hatten beide Vereine gute Chancen, im weiteren Turnierverlauf zu Meisterehren zu kommen. Im zweiten Durchlauf kam es dann zu den bezirksinternen Begegnungen. Stötten landete dabei gegen Leuterschach einen knappen Sieg. Spannung herrschte also vor dem entscheidenden dritten Durchgang. Der TSV Stötten um die überragende Korbhüterin Maria Greisel und Spielführerin Carina Osterried, siegte 6:2 gegen Bergrheinfeld, während Leuterschach nach einem in der ersten Halbzeit lange gehaltenen Unentschieden gegen Grafenrheinfeld am Ende deutlich mit 2:6 verlor. Der TSV Stötten hatte damit die bayerische Meisterschaft im Feldkorbball gewonnen. Erst zum zweiten Mal überhaupt ging ein Meistertitel ins Allgäu, worauf unsere Abteilung sehr stolz ist. Dazu gratulieren wir unseren Mädels nochmals recht herzlich.
Gratulieren möchten wir noch unserer Spielerin Manuela Gast und unserem ehemaligen Trainer Andreas Kaufmann die sich im Oktober 2011 das „ja“ Wort gegeben haben.
Wie auch im letzten Jahr ist unserer Damen Mannschaft immer noch auf der Suche nach einem engagierten Trainer, Interessenten dürfen sich gerne bei mir melden.
Ich wünsche Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Jugend 19 Bayerischer Meister Feld 2011
24.07.2011
Die Jugend 19 Mannschaft des TSV Stötten hat eine Sensation geschafft und zum ersten Mal in der 35 jährigen Vereinsgeschichte den Titel zum „Bayerischer Meister“ für den TSV Stötten erkämpft. Die komplette Korbballabteilung gratuliert den Spielerinnen und Trainerinnen zu dieser hervorragenden Leistung.
Mehr unter http://www.tsv-stoetten.de/193.0.html
Bericht Korbball-Jahresversammlung
05.01.2011
Bei der Korbball-Jahresversammlung am 25.01.2010 im Vis a Vis in Roßhaupten gab es eine Veränderung in der Vorstandschaft. Martina Einsle wurde einstimmig zum 2. Abteilungsleiter gewählt.
Ein paar Zahlen zum aktuellen Mitgliederstand: Die Abteilung Korbball besteht aus 84 aktiven Spielerinnen, davon 15 Damen, 17 Jugendliche und 52 Kinder. Hierbei möchte ich Danke sagen, dass fast jede Damenspielerin und einige Jugendspielerinnen einen ehrenamtlichen Job ausüben, damit der Spielbetrieb mit den vielen Kindern aufrechterhalten werden kann. Mein Dank gilt auch den Ü30 Spielerinnen, die uns bei den Minis unterstützen und auch sonst gerne behilflich sind.
Die letzte Saison ist für die Abteilung Korbball folgendermaßen verlaufen: Bei der Hallenrunde 2009/2010 erreichten wir zwei 1. Plätze, drei 3. Plätze, einen 4. Platz und einen 7. Platz. Unsere Jugend 15 und Jugend 19 qualifizierte sich für die bayerische Meisterschaft, die am 21.03.2010 in Dittelbrunn stattfand. Nach einem langen Tag kamen die Spielerinnen mit einer Bronzemedaille und einem 4 Platz ins Allgäu zurück.
Für die Sommerrunde 2010 meldeten wir 6 Mannschaften zum Spielbetrieb an. Außerdem gibt es dazu noch die Korbballminis ohne Spielbetrieb. Wir konnten zwei 1. Plätze, einen 3. Platz, einen 4. Platz, einen 5. Platz und einen 6. Platz verbuchen. Vor allem erfreuten uns die zwei 1. Plätze unserer Jugend bis 11 Jahre und bis 15 Jahre. Die Mädchen der Jugend 15 wurden zum dritten Mal in Folge Meister in der Landesliga Süd. Durch diesen ersten Platz, qualifizierten wir uns wieder einmal für die Bayerische Meisterschaft im Feldkorbball, die am 25. Juli in Ettleben stattfand. Leider konnten unsere Mädls gegen keine Mannschaft aus Franken punkten, aber durch den Sieg gegen Germaringen wurde noch der 3. Platz erreicht.
Am 02.01.10 fand ein Korbball-Gauditurnier in der Turnhalle mit 12 teilnehmenden Mannschaften statt. Dabei errang die Herrenhandballmannschaft aus Marktoberdorf den 1. Platz. Die vielen Teilnehmer sorgten für eine ausgelassene Stimmung nach dem Turnier im Jugendzentrum der Gemeinde. Vielen Dank noch einmal an alle die teilgenommen haben.
Ein freudiges Ereignis gab es als im Mai unsere Spielerin Ried Simone Ihren Flo heiratete. Wir freuen uns alle für sie!
Im Juli stellte die Abteilung Korbball eine Mannschaft beim Gauditurnier der Fussballabteilung, die Mannschaft schied jedoch unglücklicherweise in der Vorrunde bereits aus.
Die Damenmannschaft hat seit der Feldrunde leider Ihren Trainer Kaufmann Andreas nicht mehr, da er die 1. Fußballmannschaft in Roßhaupten übernommen hat. Er war ein super Trainer und an dieser Stelle möchte ich ihm noch einmal einen großen Dank aussprechen. Falls es Interessenten für den freien Trainerposten gibt, können diejenigen sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Ich wünsche Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Jugend 15 zum dritten Mal in Folge Süd-Meister
19.08.2010
Nach dem sich der TSV Stötten erfolgreich mit nur einer Niederlage durch die Feldrunde gekämpft hatte, waren die Mädchen am Ende mit dem SVO Germaringen punktgleich. In einem Entscheidungsspiel setzte sich allerdings der TSV Stötten souverän mit 7:2 durch und holte somit den dritten Meistertitel in Folge. Auch bei der Bayerischen Meisterschaft in Ettleben zeigte die Jugend 15 des TSV Stötten ihr Können und verpasste nur knapp Platz 2.

Neue Trikots von der Tender Lounge
01.10.2009
Christian Raffler von der Tender Lounge in Marktoberdorf sponserte neue Trikots für die Damenmannschaft. Herzlichen Dank.

TSV Stötten Korbballmeister der Jugend 15
18.08.2009
Neben der Jugend 11 gab es im Korbball auch für die Jugend 15 des TSV Stötten etwas zu feiern. Ungeschlagen erkämpfte sich die Mannschaft den ersten Platz in der Landesliga Südbayern, und durfte somit im Juli an der Bayrischen Meisterschaft in Leuterschach teilnehmen. Die Spielerinnen wurden mit 28 Punkten und 57:28 Körben vor dem TSV Lengenwang mit 18 Punkten Meister. Um die erfolgreiche Feldrunde ausklingen zu lassen, wurde Anfang August ein Zeltlager am Forggensee organisiert. Hier nahm auch die zweite Mannschaft der Jugend 15 teil, welche in der Bezirksliga den dritten Platz erzielte.
Damen auf der Bayrischen Meisterschaft in Hambach
Juli 2008
